
NRW RADTOUR 2022
07.-10.07.2022
Mit WestLotto das Land erfahren.
WestLotto, NRW-Stiftung und WDR 4 laden Sie vom 07.-10.07.2022 zu einer Fahrradtour entlang von Erft, Wurm und Rur ein. Sie können sich dabei nicht nur sportlich betätigen, sondern auch die Region besser kennenlernen und mit netten Leuten zusammen sein. Höhepunkt und Abschluss jeder Etappe ist das WDR 4 Sommer Open Air mit großem Bühnenprogramm.
Erleben Sie reizvolle Naturlandschaften und schöne Orte entlang der Strecke. Interessante Förderprojekte der NRW-Stiftung, vielseitige Pausen- und Etappenstädte sowie eine Vielzahl an schönen Radwanderwegen kennzeichnen die Tour 2022.
Als besonderes Highlight besuchen wir auf der 3. Etappe die benachbarten Länder Belgien und Niederlande und machen einen Zwischenstopp am Dreiländereck.
Termine und Streckenplan

Eine Tour entlang von Erft, Wurm und Rur mit Stippvisite in Belgien und den Niederlanden
Die NRWRadtour 2022 findet vom 07. - 10.07.2022 statt und startet am ersten Tag vom wunderschönen Brückenkopf-Park in Jülich. Nach einer Pause am Schloss Paffendorf führt uns die Tour entlang der Erft weiter zum ersten Etappenziel Mönchengladbach, Marktplatz Rheydt.
Die zweite Etappe ist mit ca.75 Kilometern die längste unserer Tour und begleitet in Teilbereichen die Wurm. In Geilenkirchen und Alsdorf werden wir pausieren, bevor es dann zum Etappenziel nach Aachen zum imposanten Markt geht.
Am dritten Tag wird es europäisch, denn wir besuchen die beiden Nachbarländer Niederlande und Belgien und machen einen Zwischenstopp am Dreiländereck, dem höchsten Punkt der Niederlande. Auf dem Rundkurs Aachen – Aachen geht es weiter über Kornelimünster nach Stolberg zur Pause auf dem Kaiserplatz.
Nach insgesamt rund 245 Kilometern erreicht die Tour am Sonntag, den 10. Juli nach einem Badestopp und offizieller Tourverabschiedung am Badesee Düren und einer schönen Reststrecke entlang der Rur wieder den Startpunkt in Jülich.
NRW-Stiftungsprojekte
In der Region befinden sich viele interessante Naturschutz- und Kultureinrichtungen, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden. Dazu gehören das Schloss Dyck in Jüchen, das Naturschutzgebiet Freyenter Wald an der Grenze zu Belgien, ein sanierter Wasserturm in Übach-Palenberg, der restaurierte Marienschrein im Aachener Dom, das Museum Zinkhütter Hof in Stolberg oder auch das Papiermuseum in Düren. Ihre Fördermittel erhält die NRW-Stiftung im Wesentlichen aus Lotteriemitteln von WestLotto.










Gepäckservice
Teilnehmer der ganzen Tour geben ihr Gepäck beim Einchecken am Donnerstagmorgen, den 07. Juli, in Jülich ab. Den Transfer von Etappe zu Etappe übernehmen wir.
Leihrad- und Reparaturservice
Falls Sie während der Tour eine Panne haben, können Sie kostenlos auf einen Reparaturservice zurückgreifen. Bei größeren Schäden stellen wir Ihnen ebenso kostenfrei ein Leihrad zur Verfügung oder Sie lassen sich ein Stück von einem Begleitfahrzeug mitnehmen.
Die richtige Ausstattung
Für die NRWRadtour 2022 wird ein Tourenrad oder Pedelec benötigt. Man kann in diesem Jahr mit Voranmeldung und gegen Gebühr in begrenzter Stückzahl ein Pedelec für die gesamte Tour ausleihen.
Auf der Strecke werden mehrere Pausenorte zur Rast angefahren. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um Sie, wenn Sie am Zielort angekommen sind. Die AOK steht Ihnen an den Etappenzielen mit einem Servicestand rund um das Thema Gesundheit mit Rat und Tat zur Seite. Rosbacher organisiert eine Getränkepause.
Anmeldung
Jeder Teilnehmer der NRWRadtour 2022 muss sich anmelden.
- Die "Dauerteilnehmer" können sich ab dem 26.04.2022 anmelden.
- Ausführliche Unterlagen über den Veranstaltungsablauf erhalten Sie rund eine Woche vor dem Start.
- Die "Tagesteilnehmer" können sich ab dem 01.06.2022 anmelden.
- Sie erhalten Ihre Unterlagen am Infostand beim Etappenstart
Das Anmeldeformular erhalten Sie ab dem 26.04.2022 in allen WestLotto-Annahmestellen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich direkt über www.nrw-radtour.de anzumelden.
Kosten
Beitrag Dauerteilnehmer: | Beitrag Tagesteilnehmer: |
Kategorie I: DZ 310 Euro pro Person EZ 395 Euro pro Person (Zimmer mit Bad/Dusche und WC; inkl. Frühstück im Hotel / Pension) Kategorie II: 185 Euro pro Person (Übernachtung in Sportquartieren (z. B. Turnhallen). Wasch- und Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Matratzen werden gestellt, ein Schlafsach und ein Spannbetttuch müssen mitgebracht werden). In diesen Preisen sind enthalten: drei Übernachtungen mit Frühstück, Reiserücktrittsversicherung, Buchungsgebühr, Teilnehmerausweis, Getränkestopps von Rosbacher, Gepäcktransport, Fahrradreparaturservice, Tourbetreuung, medizinische Betreuung, kleines Tourpaket, Parkplatz für 4 Tage in Jülich und ein Tour-Trikot von der NRWRadtour 2022. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.nrw-radtour.de und werden Ihnen mit dem Zusageschreiben zugestellt. |
Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage an der Teilnahme bei der NRWRadtour muss auch die Anzahl der Tagesteilnehmer begrenzt werden. Das ermöglicht für die Teilnehmer ein größeres und sichereres Fahrerlebnis auf der Strecke sowie bessere Betreuung. Die Startgebühr für Tagesgäste beträgt 30 € pro Person und beinhaltet Betreuungsservice, medizinische Versorgung, Getränkestopps und Tagesgepäckservice. Eine Tagesgastanmeldung ist erst ab 01.06.2022 in Ihrer Annahmestelle oder unter www.nrw-radtour.de möglich. Die Startplätze sind stark limitiert und eine Zusage erfolgt nach Anmeldeeingang. |
NRW Radtour-Telefon
Für Rückfragen steht Ihnen die Projektorganisation KOM3 mit dem NRWRadtour-Telefon unter 0180 - 500 15 95 (0 Cent pro Minute aus dem Festnetz, maximal 24 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen) montags – freitags von 10.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung. Informationen gibt es auch im Internet unter: www.nrw-radtour.de.